BOS 13

An der BOS FFB wird im Moment in den angebotenen Ausbildungsrichtungen Technik sowie Wirtschaft und Verwaltung eine 13. Klasse angeboten. Abhängig von den Bewerberzahlen wird voraussichtlich im SJ 18/19 auch die BOS 13 in der Ausbildungsrichtung Gesundheit angeboten. Wer ein Studium an einer Universität anstrebt, muss eine Hochschulreife erwerben.

Hier besteht die Möglichkeit, am Ende der 13. Klasse folgende Abschlüsse zu erlangen:

  • fachgebundene Hochschulreife
  • allgemeine Hochschulreife (Nachweis einer zweiten Fremdsprache)

Welche Studiengänge an einer Universität mit der fachgebundenen Hochschulreife besucht werden können, entnehmen Sie hier:

https://www.km.bayern.de/studenten/studium-und-abschluesse/hochschulzugang.html

In die Jahrgangsstufe 13 der Berufsoberschule kann aufgenommen werden, wer eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann und entweder die Vorrückungserlaubnis in die 13. Jahrgangsstufe erhalten hat oder eine uneingeschränkte Fachhochschulreife nachweisen kann.


Zweite Fremdsprache

Um die allgemeine Hochschulreife zu erlangen, sind ausreichende Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache nachzuweisen. Hierfür gibt es folgende drei Möglichkeiten:

  • Anerkennung einer zweiten Fremdsprache aus der vorherigen Schule
    In der Regel die mit mindestens Note 4 bestandene Abschlussprüfung Französisch der Realschule bzw. das Bestehen der 2. Fremdsprache der 9. Klasse des Gymnasiums oder höher.
  • Fremdsprachen an der BOS FFB in Französisch oder Spanisch
    Jeweils vier Stunden in der 12. und 13. Klasse. Jahresabschluss in der 13. Klasse mit mindestens Note 4 (keine weitere Abschlussprüfung).
  • Ergänzungsprüfung
    In den Sprachen Französisch, Spanisch, Italienisch, Latein oder Russisch kann eine zentral gestellte Ergänzungsprüfung absolviert werden.

Seminararbeit

Für die 13. Klasse ist das Verfassen der Seminararbeit im Rahmen des Seminarfaches verpflichtend. Am Ende der 12. Klasse finden geblockte Seminarveranstaltungen statt, in denen sowohl grundlegende Arbeitstechniken als auch themenrelevante Inhalte vermittelt werden.

Innerhalb eines vorgegebenen Rahmenthemas erarbeiten die Schüler selbstständig das Thema ihrer Arbeit.

Im ersten Halbjahr der 13. Jahrgangsstufe werden die Schüler von den Seminarlehrern bei der Erstellung ihrer Seminararbeit begleitet und präsentieren Thema, Fragestellung und Fortschritte in der jeweiligen Seminargruppe. Die schriftliche Arbeit und dazugehörige Abschlusspräsentation beendet die Seminarphase.